Julia
Bullet Journal Freebie: Adventskalender fürs Bullet Journal basteln
Es ist wieder so weit und ich könnte nicht glücklicher sein: Lebkuchen stehen auf dem Tisch, Kerzen brennen, es duftet nach Punsch im ganzen Haus und es ist wieder Zeit für viele gemütliche und kreative Tage zu Hause. Ich liebe das! Deshalb habe ich auch in diesem Jahr wieder einen Bullet Journal Adventskalender für mich und natürlich auch für dich gemacht! Deshalb lass uns nicht lange warten, hol deine Schere raus, druckt die Freebie Vorlagen aus und bastle mit mir deinen eigenen Bullet Journal Adventskalender. Auf meinem Instagram-Kanal werden wir dann (wie letztes Jahr) jeden Tag gemeinsam ein Türchen öffnen, bis endlich Weihnachten ist. Dieses Jahr dreht sich übrigens alles um Achtsamkeit, Selbstliebe und eine friedliche Vorweihnachtszeit. Viel Spaß beim Basteln und happy Journaling!
Am Ende von meinem Blogpost findest du wie immer die kostenlose Vorlage für die Lebkuchen-Häuschen und die kleinen Notizen zum herunterladen und ausdrucken. ♡

Wie nutzt du diesen Adventskalender?
Dieser niedliche Adventskalender bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden Tag ein "Türchen" (oder ein Lebkuchenhaus) zu öffnen, bis es endlich Weihnachten wird. Das ist wie eine Art Countdown. Zusätzlich zu den Häuschen habe ich eine weitere Vorlage mit Erinnerungen/Sprüchen/To Do's erstellt. So kann man die kleinen Zettel einfach in die Häuschen kleben und sich jeden Tag überraschen lassen.
Gestaltet deinen eigenen Bullet Journal Adventskalender in 3 Schritten
Schritt 1: Drucke dir alle meine Vorlagen aus. Beginne dann mit der beiden Vorlagen um die Lebkuchenhäuser zu basteln. Schneide zuerst alle Häuschen aus und falte jedes einmal in der Mitte. Die linke "leere" Seite brauchen wir, um die Häuser später in unser Journal kleben zu können.

Schritt 2: Als nächstes nimmst du dein Journal zur Hand und platzierst alle Häuschen auf einer Doppelseite (kleiner Tipp: Ich habe die Reihenfolge wie auf meiner Vorlage mit den kleinen Notizen gewählt, damit ich die Notizen anschließend ganz easy in der richtigen Reihenfolge in die Häuser kleben kann). Oben lasse ich übrigens immer ein bisschen Platz für eine Überschrift. Im nächsten Schritt klebst du die Häuser in das Journal. Danach nimmst du die Vorlage mit den kleinen Notizen her und schneidest auch hier jedes einzelne aus. Ich habe die Nummern neben die kleinen Hausnotizen geschrieben damit es einfacher ist, den richtigen Zettel für das jeweilige Häuschen im Bujo zu finden. Klebe jeden Zettel in das passende Haus mit der selben "Hausnummer".

Schritt 3: Damit ich die Seiten leichter umblättern kann und nicht von den Notizen im Tagebuch gestört werde, habe ich jede Tür mit ein wenig Washi Tape beklebt. So kann man "wirklich" jeden Tag ein Türchen öffnen :)
Wichtig: Die Vorlage ist im Format A4 erstellt. Bitte berücksichtige das beim Drucken. Du kannst ein normales A4-Papier verwenden.
© Somekindwords | Julia Strycek. Diese Datei darf niemals vervielfältigt oder verkauft werden. Nur für den privaten Gebrauch zu nutzen.
Danke fürs Vorbeischauen - Sollte dir die Idee gefallen haben, würde ich mich sehr über dein Feedback in den Kommentaren freuen.
Happy Journaling! :)
